" Alles Erste bleibt ewig im Kinde, die erste Farbe, die erste Musik,
die erste Blume malen den Vorgrund seines Lebens aus;
noch aber kennen wir dabei kein Gesetz als dieses:
beschirmt das Kind vor allem Heftigen und Starken!"

Jean Paul

 

Allgemein

JSB KindergartenIn der Kleinkindgruppe werden bis zu 11 Kinder im Alter von 1 1/2 bis 3 Jahren betreut. Die Gruppe ist räumlich von den Elementargruppen abgegrenzt.

Neuaufnahmen finden immer im Sommer statt, die Kinder sollten zum Zeitpunkt der Aufnahme zwischen 15-19 Monate alt sein.
Abseits vom Trubel der Elementargruppen haben die Kleinen hier ihren eigenen Tagesrhythmus, wozu auch ein, gegenüber den Elementargruppen, verkürzter Kindergartentag gehört.
Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr.

Die Gruppe hat ihren eigenen kleinen Garten und bietet den Kleinsten somit einen geschützten Raum um sich frei im Spiel zu entwickeln.
Dennoch können sich die “Kleinen” und die “Großen” über den Gartenzaun hinweg begrüßen oder sich auch gelegentlich besuchen.
Auch in den Feriengruppen bleibt die Sonnengruppe unter sich.

Tagesablauf

JSB KindergartenDie Sonnengruppe beginnt den Tag meist draußen. Zwischen 8.00 und 8.45 Uhr werden die Kinder von ihren Eltern zu uns in den Garten gebracht. Um 9.15 Uhr nehmen wir im Sommer im Garten, im Winter in unserer Garderobe, ein kleines Frühstück ein.
An die Gartenzeit schließt sich im Winter eine kurze Spielzeit im Gruppenraum und anschließend um ca. 11.15 Uhr das Mittagessen an, im Sommer bleiben wir bis zum Mittagessen um 11.00 Uhr draußen.
Um 12.00 Uhr können nun die Kinder, die noch nicht in der Sonnengruppe schlafen, abgeholt werden.

Die anderen Kinder bereiten sich nun mit den ErzieherInnen mit einigen festen Ritualen für das Schlafen vor, um 12.30 Uhr gehen wir in den Schlafraum.
Ab 14.20 Uhr beginnen die Erzieherinnen mit dem Wecken. Nach einer kleinen Vesper werden die Kinder zwischen 14.45 und 15.00 Uhr von ihren Eltern abgeholt.

Pädagogik

JSB bewegtesKlassenzimmer 1.Klasse Kitamura15von103Natürlich sind auch für die Kinder der Kleinkindgruppe Tages-, Wochen- und Jahreslauf, die Auswahl der Spielmaterialien, Lieder und Rituale von pädagogischer Bedeutung. Vor allem aber ist es die gute und sichere Beziehung zu ihren Bezugspersonen, die sie durch den Tag trägt.

Täglich wiederkehrende kleine Fingerspiele und Liedchen begleiten die Kinder in ihrem Tagesablauf und helfen ihnen den Tag zu strukturieren.
Im pädagogischen Alltag muss der Wunsch des Kindes nach freier Bewegung einbezogen werden.
Der Raum muss den Kindern die Möglichkeit geben räumliche Dimensionen wie Oben-Unten, Größenverhältnisse, Entfernungen und Geschwindigkeiten wahrzunehmen. Dabei bieten sich Kletter- und Balanciergeräte nach Emmi Pikler an. Auch der Außenbereich, in dem es sowohl Unebenheiten, Höhenunterschiede und Platz gibt um sich „selbst in Geschwindigkeit zu bringen“ bietet dies.

Eingewöhnung

Wenn die Kinder mit ca. anderthalb Jahren zu uns in die Kleinkindgruppe kommen, befinden sie sich noch im Bindungsaufbau zu ihren Hauptbezugspersonen, in der Regel ihren Eltern. Nun kommt eine weitere Beziehung hinzu.
Wir haben uns in der Sonnengruppe für das Bezugskindermodell entschieden, bei dem eine Erzieherin für ihre Bezugskinder verantwortlich ist. Gerade das Pflegen, aber auch die gemeinsamen Mahlzeiten und später das Schlafen führt sie mit diesen Kindern durch.
Das Kollegium des Kindergartens hat ein eigenständiges Eingewöhnungskonzept entwickelt, welches sich am „Münchener Eingewöhnungsmodell“ und am Eingewöhnungsmodell der Waldorfvereinigung orientiert.
Diese sieht eine Eingewöhnungszeit von mindestens sechs Wochen vor. Unsere Eingewöhnung haben wir ausführlich in unserem Eingewöhnungsbrief beschrieben, den wir den Eltern vor Beginn der Eingewöhnung verteilen.
Ziel der Eingewöhnung ist es nicht nur, dass das Kind sich bei uns sicher fühlt und bei uns bleibt, sondern vielmehr eine echte Bindung zu dem Kind aufzubauen, in der es Geborgenheit empfinden kann.